historyHYPE by kinferno

Wir machen Geschichte lebendig.

HistoryHYPE revolutioniert die Standortrepräsentation mit barrierearmen Hörinstallationen und einer umfassenden Guide-App. Unsere innovative hybride Vermittlungskombination gestaltet die Zukunft der kulturellen Repräsentation neu. Unsere Hörinstallationen vermitteln Geschichte fesselnd und auf Knopfdruck, die App bietet vertiefende Einblicke mit Text, Bild und Ton. Ein Unterhaltungserlebnis für Besucher, welches das kulturelle Erbe lebendig hält. HistoryHYPE macht Geschichte lebendig.

Eine Leidenschaft für die Gestaltung öffentlicher Räume

Bei kinferno arbeiten kreative und engagierte Experten, die ihre einzigartigen Fähigkeiten und Erfahrungen in das Unternehmen einbringen. Das Gründungsteam setzt sich aus drei talentierten Individuen zusammen:

Marvin Kinkele: Als System-Produktdesigner, Gestalter und Musikproduzent verfügt Marvin über umfangreiche Erfahrungen in der Gestaltung von Projekten im öffentlichen Raum. Sein kreativer Ansatz und technisches Know-how bereichern das Team.

Lukas Ferber: Mit einem Bachelor-Abschluss in Umweltingenieurwissenschaften und seiner autodidaktischen Ingenieurtätigkeit bringt Lukas fundierte Kenntnisse in Elektrotechnik und Technikkonzeption ein. Er ist verantwortlich für die technische Umsetzung des Web-Audioguides.

Josephine Prkno: Mit einem Hintergrund in Musikwissenschaft, interkulturellem Musik- und Veranstaltungsmanagement sowie einem Master in Medienkunst/Mediengestaltung leitet Josephine die Projekte am Landgut Holzdorf. Sie ist zuständig für Projektmanagement, Produktion von Audioprojekten und hat Erfahrung in der Kuratierung von Ausstellungen.

Zusammen bilden sie ein dynamisches Team, das mit Leidenschaft und Fachkenntnissen daran arbeitet, die Vision von HistoryHYPE umzusetzen und die kulturelle Erfahrung neu zu definieren.

Die zentralen Dienstleistungen bestehen aus:

Beratung und Projektmanagement

Wir begleiten unsere Kunden durch den gesamten Prozess, von der Ideenfindung bis zur Umsetzung. Unser Steckpferd besteht darin, im Blick von außer das passende Konzept zu erkennen.

Stationäre Hörinstallationen

Entwicklung und Bereitstellung von individuell gestalteten, ortsspezifischen Hörstationen im öffentlichen Raum.

Barrierearme Zugänglichkeit durch einfache Bedienung per Knopfdruck.

Vermittlung von Audioteasern zu historischen und kulturellen Hintergrundinformationen des jeweiligen Standorts.

Mobile Guide-App

Konzeption und Implementierung einer Guide-App als digitale Begleitung für vertiefende Informationen.

Multimediales Angebot mit GPS-getrackten Touren, Audio-, Video-, Bild- und Textmaterial von Experten.

Individuelle Anpassung an die CI und örtlichen Besonderheiten der Kunden.

Kuration von Inhalten

Umfassende Recherche, Konzeptentwicklung und Kuration von Inhalten für die Hörstationen und die Guide-App.

Bereitstellung von gut kuratierten, informativen und unterhaltsamen Geschichten, um die kulturelle Repräsentation zu maximieren.

Unsere Produkte im Detail

Mit zur Umgebung passenden Hörstationen erhöhen wir die Standortattraktivität und bieten in einer schnelllebigen Zeit einen Ort zum Verweilen. Für ein weiterführendes Angebot bieten wir eine Guide App.

Die sprechende Bank

  • Lehnen Sie sich entspannt zurück, drücken Sie einen der Knöpfe an der Armlehne und genießen Sie über die Lautsprecher an der Rückenlehne individuelle Audiobeiträge.
  • Unsere sprechende Bank im Ohrensesselprinzip ist aus wiederstandsfähigem Material gefertigt und hält auch schwierigsten Witterungsverhältnissen stand.
  • Neueste Technik ist hinter beschichtetem Stahl versteckt, der sich Ihren Farbwünschen anpasst.
  • Die eingebauten Laut- sprecher sind vandalismussicher in der Rücken- lehne verbaut.

Die Guide App

  • Unsere Hörstationen leiten Interessierte zu weiterführenden digitalen Hintergrund- informationen in Form von Text, Bild sowie Ton und Video: Unsere Guide-App.
  • Expert*innen des Ortes überaschen mit span- nenden Insights und authentischen Geschichten, die den Ort beleben und anonyme Fakten sympathisch mit Leben füllen.
  • Kein App Download notwendig, dank Web-App
  • Einfache Bedienung durch intuitives Design
  • Kinderleichtes Editieren von medialen Inhalten dank Content Management System

“Erinnerungskulturelle Orte [werden] häufig erst dann besucht, wenn sie eine gewisse ästhetische Attraktivität besitzen, sowie emotional affizierend sind. ”

Positionspapier Erinnern ist Zukunft

Deutscher Städtetag, 2023


Orte lebendig gestalten

Machen Sie jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin aus!